Quelle | Frankfurter Allgemeine Zeitung Datum 16.09.2018 |
Link | http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/krankenkassen-haben-mehr-als-20-milliarden-euro-reserven-15770862.html |
Schlagzeile | Erstmals mehr als 20.000.000.000 Euro an Reserven |
Teaser: | Deutsche Krankenkassen schwimmen in Geld: Fast alle verzeichnen Überschüsse in Millionenhöhe – trotz steigender Ausgaben. Die Krankenhausgesellschaft übt scharfe Kritik. |
Fakten | Schlagzeilen und Ihr Wahrheitsgehalt |
1. Frage | Reiche (GKV) Krankenkassen:
Erstmals mehr als 720.000.000,- Euro an Reserven (Quelle Gesundheitsministerium am 4.9.2018) Geteilt durch ________________________________________ Ca. 70.000.000 Versicherte = ca. 10,-€ Gewinn pro Mitglied!
Sieht so wirtschaftlicher Erfolg aus? Übrigens: Seit wann dürfen GKV Gewinne machen? Und wie war das nochmals mit den jährlich über 15.400.000.000 (15,4 Mrd.) Euro über Steuerzuschüsse zuzüglich weitere 1-2 Mrd. Zuschüssen im September?
|
2. Frage | Reiche (GKV) Krankenkassen:
Erstmals mehr als 20.000.000.000 Euro an Reserven (Quelle Gesundheitsministerium am 4.9.2018) Geteilt durch _______________________________________ Ca. 70.000.000 Versicherte = ca. 285,-€ Rücklagen pro Mitglied!
Denken Sie das ist viel? Dieser Wert entspricht etwa den Kosten von einem Patient/Quartal. |
3. Frage | Bisherige Darstellung der Medien: ARME (PKV) KrankenVERSICHERER:
Erstmals mehr als 250.000.000.000 Euro an Reserven Geteilt durch ________________________________________ Ca. 10.000.000 Versicherte = ca. 25.000,-€ Rücklagen pro Mitglied!
Denken Sie auch, dass dies erheblich mehr ist? Dieser Wert entspricht den durchschnittlichen Leistungs-Kosten für über 10 Jahre! Die PKV besitzt auch ohne jährlichen Zuschüssen eine deutlich höhere Beitragsgarantie! |
Fazit
|
Was soll uns diese Darstellung wohl vermitteln?
Und was bedeutet es in Wirklichkeit?
|